Unter dem Einfluss von Ebbe und Flut und von Strömungen bilden sich trockengefallene Sandbänke und Rinnen, und es kommt zu wechselnden Sand- und Schlickverlagerungen. Dies macht die Wattenmeerregion zu einem einzigartigen und dynamischen Gebiet, das nicht nur faszinierend anzuschauen, sondern auch ökologisch wertvoll und für Vögel und Meerestiere, wie z. B. Robben, sehr attraktiv ist.
Der ständige Einfluss der Gezeiten sorgt also dafür, dass das Wattengebiet immer in Bewegung ist. Neue Strukturen wie Priele entstehen und alte verschwinden. Sie sehen: Die Watteninseln liegen gemütlich beieinander, aber aufgrund der sich ständig verändernden Dynamik dieses einzigartigen Gebiets braucht man auch Zeit, um sie zu erreichen. Nutzen Sie die Zeit und genießen Sie!
Beim Inselhopping fahren Sie mit einer Fähre, einem Motorschiff oder einem Segelboot über das Wattenmeer durch dieses besondere und dynamische Gebiet. Das Schiff bringt Sie zu einer der Watteninseln, wo Sie einen oder mehrere Tage bleiben können, um dann zu einem anderen Zeitpunkt zu einer anderen Insel zu fahren und diese zu entdecken. Eine einzigartige Art zu reisen!