Zum Inhalt springen
Suchen und buchen

Auf zum Strand

Entdecken Sie fünfmal Strandspaß

Ruhe, Weite und Ausblicke so weit das Auge reicht. Die Strände der Watteninseln sind für alle da, die frische Luft schnappen, Kraft tanken oder einfach nur die Füße in den Sand stecken wollen. Ob Sie nun lange Spaziergänge unternehmen, sich am Strand sportlich betätigen oder in einem Pavillon entspannen - jede Insel hat ihren eigenen Charakter.

Die Stärke des Wattenmeeres

Sobald Sie eine der Watteninseln betreten, spüren Sie den Unterschied: Raum, Ruhe und eine Landschaft, die sich mit jeder Flut verändert. Die Strände sind mehr als nur Sand und Meer - sie überraschen, verblüffen und erzählen Geschichten.

Sie können nach Muscheln suchen, am Strand wühlen oder beobachten, wie die Sonne im Meer verschwindet. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie an einem ruhigen Abend das Glitzern des Meeres an der Gezeitenlinie. Möchten Sie schwimmen? Dann lesen Sie hier, wo Sie sicher schwimmen können, mit einem Blick auf Flaggen, Strömungen und Aufsicht.

Beachcombing: Tradition und Engagement

Auf den Watteninseln ist das Strandsammeln mehr als nur ein Hobby - es ist ein Stück Kultur. Einst ein Weg, um zu überleben, lebt die Tradition heute in Museen, Geschichtenrouten und modernen Aufräumaktionen weiter. Auf Texel, Ameland und Terschelling sind die Geschichten der Strandräuber sogar in Museen verewigt, während auf Schiermonnikoog das ökologische Strandräubern mit Strandräuberkäfigen und Strandsafaris gefördert wird.

Meeresfunken: Das Meer spendet Licht

An warmen, windstillen Abenden können Sie manchmal etwas Besonderes am Meer sehen: Meeresglitzern. Diese Leuchtalge gibt ein blaues Leuchten ab, wenn sie sich im Wasser bewegt. Die besten Chancen haben Sie im Sommer, weit weg von künstlichem Licht - wie auf Vlieland, Schiermonnikoog oder bei De Hors auf Texel.

📌 Möchten Sie mehr wissen? Dann lesen Sie weiter >>

🌇 Sonnenuntergänge, die Sie sprachlos machen

Von der Westküste der Inseln aus können Sie die Sonne buchstäblich im Meer versinken sehen. Beliebte Plätze sind der Green Beach auf Terschelling, Hollum auf Ameland und Paal 17 auf Texel. Die Farben, die Stille, die Aussicht - das sind Momente, die Ihnen in Erinnerung bleiben.

🏊 Sicher ins Meer

Das Meer ist herrlich kühl, aber auch unberechenbar. Auf den Watteninseln überwachen Rettungsschwimmer in den Sommermonaten die bewachten Bereiche. Achten Sie auf das Flaggensystem, schwimmen Sie nicht in der Nähe von Wellenbrechern und befolgen Sie immer die örtlichen Anweisungen.

Lesen Sie mehr über sicheres Schwimmen >>

🏝 Die Inseln

Terschelling - Sand, Raum und Meer so weit das Auge reicht

Auf Terschelling spüren Sie bei jedem Schritt die Weite um sich herum: Der Nordseestrand ist so breit, dass Sie manchmal einen halben Kilometer über die Dünen laufen, bevor Sie über einen der fünf Strandübergänge die Küste erreichen. Dort können Sie spazieren gehen, im salzigen Wasser paddeln, von der Gezeitenlinie aus angeln oder mit dem Blokart über den Strand fahren. Verpassen Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang am Green Beach, gefolgt von einem Besuch des historischen Ertrinkungshauses am Posten 23.8.

Lesen Sie mehr über den Strand von Terschelling >>

Ameland - Sand, Sonne und Meer zu jeder Zeit des Jahres

Ameland verfügt über 27 Kilometer Strand, die Sie das ganze Jahr über genießen können. Vom Blokartfahren und Drachenfliegen bis zum Schwimmen in der Brandung oder Reiten entlang der Küste - alles ist möglich. Die vier Strandpavillons (darunter The Sunset und Sjoerd) bieten Komfort und Aussicht. In den Sommermonaten wachen die Rettungsschwimmer der KNRM über die Sicherheit der Badegäste.

Lesen Sie mehr über den Strand von Ameland >>

Texel - 30 Kilometer Strand mit endlosen Erlebnissen

Texel hat für jeden etwas zu bieten: von überwachten Badestellen bis hin zu Sportzonen zum Drachensteigen und Kajakfahren. Mieten Sie ein Strandhaus auf Paal 15 oder 21 und genießen Sie den Komfort von Liegestühlen und Sonnenschirm. Fast jeder Strand hat seinen eigenen Pavillon - vom stilvollen Paal 17 bis zum gemütlichen Kaap Noord.

Lesen Sie mehr über den Strand von Texel >>

Schiermonnikoog - Platz und Ruhe am breitesten Strand

Auf Schier erleben Sie den Strand, wie er einst war. Unberührt, ruhig und am Rande des Nationalparks. De Balg im Osten ist ein Top-Spot für Muschelfischer und Robbenfänger. Der Aktivitätsstrand ist der ideale Ort für Strandsegler, Surf-Rafting und Kitesurfer. Im Sommer ist der Strand bei Paal 6-7 bewacht.

Lesen Sie mehr über den Strand von Schiermonnikoog >>

Vlieland - Natur, Stille und Sand bis zum Horizont

Vlieland ist für diejenigen, die Ruhe und Frieden suchen. Sie werden hier keine Autos am Strand finden, sondern Millionen von Kubikmetern Sand, die die Insel schützen und Ihnen Raum zum Genießen geben. In den Sommermonaten können Sie am Strand an kreativen oder sportlichen Workshops teilnehmen, die von begeisterten Lehrern geleitet werden.

Lesen Sie mehr über den Strand von Vlieland >>

Höhepunkte

Terschelling

Auf nach Terschelling:

  • Sonnenuntergang von Seinpaalduin oder Strandpavillon De Walvis.
  • Huifkart-Fahrt nach Boschplaat, inklusive Strandräuber-Geschichten
  • Strandpavillons wie das Heartbreak Hotel, Kaap Hoorn, Zandzeebar und De Branding.
  • Denkmal von Sil dem Strandräuber und eine private Strandräuberroute.

Ameland

Weiter nach Ameland:

  • Beobachten Sie, wie die Sonne bei Hollum im Meer versinkt oder bei Het Oerd aufgeht.
  • Der Grüne Strand bei Ballum, ein einzigartiges Naturschutzgebiet.
  • Wandern Sie auf dem Strandpalen Verhalenpad voller lokaler Geschichte.
  • Besuchen Sie das Juttersmuseum Swartwoude und entdecken Sie die Geschichten der Vergangenheit.

Schiermonnikoog

Weiter nach Schiermonnikoog:

  • Pavillons De Marlijn und Paal 3 (Sommer) mit Blick auf das Meer.
  • Entkernung und Beachcombing bei einer Strandsafari.
  • Geführte Strandspaziergänge entlang der Dünen und des Wattenmeers.
  • Helfen Sie mit, den Strand durch Strandkämmen entlang der Gezeitenlinie sauberer zu machen.

Texel

Auf nach Texel:

  • Strandspaziergang bei De Hors oder Bummel durch das Juttersmuseum Flora.
  • Gehen Sie entlang der Strandpfähle von Pfosten 6 bis 33.
  • Schwimmen Sie sicher unter der Aufsicht von Rettungsschwimmern und Rettungsschwimmern.
  • Genießen Sie nach einem Strandspaziergang ein Getränk in einem der Strandpavillons.

Vlieland

Auf nach Vlieland:

  • Platz zum Drachensteigen und für Strandspaziergänge.
  • Aktivitäten mit lokalen Führern: Sport, Spiele oder kreativ.
  • Ruhe und Aussicht: der Luxus des Wenigen.

Planen Sie Ihren Strandtag klug

  • Achten Sie auf die Gezeiten: Ebbe und Flut wechseln sich alle sechs Stunden ab.
  • Hunde sind willkommen, aber die Leinenpflicht gilt auf jeder Insel.
  • Strandwächter sind im Sommer auf Texel, Ameland und Schiermonnikoog aktiv.
  • Strandrollstühle sind auf mehreren Inseln verfügbar.
  • Helfen Sie mit, den Strand sauber zu halten - an mehreren Stellen finden Sie Jutekäfige.

Ihr Wattenmeer, Ihr Strand

Ob Sie die Sonne im Meer versinken sehen, die Brandung auf Ihrer Haut spüren oder beim Spazierengehen einen Seestern finden: Die Strände der Watteninseln sind dazu da, erlebt, bewundert und weitergegeben zu werden. Worauf warten Sie noch?

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub im Wattenmeer!